An alle Kinder, die fortgeschritten im Umgang mit digitalen Medien und Computern sind
Für alle, die einen ersten Blick auf eine höhere, skriptbasierte Programmiersprache werfen möchten
An alle Technikbegeisterten, die einfach und spielerisch das Programmieren lernen wollen
Lerne mit Hilfe von „GreenFoot“, wie Code geschrieben und ausgeführt werden kann
Programmiere deine ersten eigenen kleinen Spiele mit uns zusammen
Erfahre was „Schleifen“, „Klassen“ oder „Objekte“ sind und vieles mehr…
Lerne alle Grundlagen einer höheren Programmiersprache auf pädagogisch sinnvolle Art & Weise kennen
Eine individuelle Betreuung dank kleiner Gruppengröße (max. 7 Kinder pro Kurs)
Persönliches Feedback und angepasste Hilfestellungen (direkte Kursbetreuung)
Zugriff auf unsere eigene Lehrplattform (eigene Kursräume und Lernmaterialien)
Professionelle Lehrkörper in allen Kursen (pädagogisch fachlich geschult)
Falls du nach den ersten Kursstunden* unzufrieden mit unserem Angebot bist, erhältst du 100% deines Geldes zurück!
*Dabei gilt der zweite Termin einer Kursstunde als Frist für die Rückerstattung. Du hast also genug Zeit, dir zu überlegen, ob du den Kurs weitermachen möchtest oder nicht. Weitere Informationen dazu findest du auch in unseren AGBs.
15,75€ – 19,75€ / Stunde
157,50€ – 197,50€
Altersgruppe:
für Kinder zwischen 11 – 16 JahrenGruppengröße:
max. 7 Teilnehmer pro Kurs
Voraussetzungen:
Für diesen Kurs ist es wichtig, dass du bereits 11 Jahre alt bist und Grundkenntnisse in der Mathematik und in Englisch hast (Klassenstufen 4 – 6). Auch sind Erfahrungen in einer einfachen Programmiersprache wie zum Beispiel: „Scratch“ bereits hilfreich.
Ablauf:
Bei Buchung erhältst du deine persönlichen Zugangsdaten zu unserer Play&Code-Academy über deine hinterlegte E-Mail-Adresse. Dort finden dann die Kurse in eigenen Kursräumen statt, die von unseren Dozenten begleitet und geöffnet werden. Du brauchst keine eigene Software oder ein Video-Konferenz-Tool herunterzuladen, da wir DSGVO-konform die Academy selbst mit Hilfe von BigBlueButton hosten und verwalten.
Wenn du einen Kurs gebucht hast, bist du automatisch im richtigen Kurs eingeschrieben und kannst dich frei auf der Academy bewegen. Die Kursräume werden meistens 5 Minuten vor Kursbeginn geöffnet und du kannst direkt beitreten. Außerdem findest du auf unserer Academy weitere wichtige Unterlagen, Informationen und Lernmaterialien für die einzelnen Kurse.
Software für den Kurs:
Greenfoot (Open Source) — Eine Anleitung für das Einrichten und die Installation der Programme erhältst du vor Kursbeginn oder auf der Academy.
Zusatz:
Für die Kinder ist es empfehlenswert einen zweiten Bildschirm zur Verfügung zu stellen. Auch ein Tablett oder großes Smartphone kann als weiterer Bildschirm hilfreich sein. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich mit Ihrem Play&Code-Academy Account mehrmals auf unsere Webseite einzuloggen.
Kontakt:
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen zu unseren Kursen? Dann geht’s hier zur direkten Kontaktaufnahme!
Wichtige Informationen:
Es sind mindestens drei Anmeldungen für den Kurs nötig, damit dieser durchgeführt werden kann. Sollte der Kurs in seltenen Fällen nicht stattfinden, geben wir euch rechtzeitig Bescheid und Ihr erhaltet euer Geld in vollem Umfang zurück. Gleichzeitig besteht dann die Möglichkeit, kostenlos zu einem anderen Kurs zu wechseln!
Alle unsere Kurse finden auf unserer Play&Code-Academy statt. Bei Buchung erhaltet Ihr per E-Mail eure Zugangsdaten zur Academy. Dort finden alle Kurse in entsprechenden Video-Konferenz-Räumen statt und Ihr habt Zugriff auf verschiedene Lernmaterialien zum Kurs. Bitte achtet darauf, eine gültige E-Mail-Adresse im Bestellprozess anzugeben!
Zusätzlich erhaltet Ihr 2 Tage vor dem Kursstart alle weiteren wichtigen Informationen und Anleitungen per E-Mail von uns.
Weitere Informationen:
Um an unseren Kursen teilnehmen zu können, sind grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers, einschließlich der Nutzung von Tastatur und Kopfhörer mit Mikrofon, notwendig. Zudem setzen wir für die Kurse eine stabile Internetverbindung voraus.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Kindern, mit mehreren Bildschirmen zu arbeiten. Dazu kann auch ein Tablet oder ein größeres Smartphone dienen. Eine Webcam ist freiwillig. Für einige wenige Kurse der höheren Altersgruppen sind bereits Englisch- und/oder Programmierkenntnisse (zum Beispiel in Unity) nötig.
Falls es Probleme mit der Anwesenheit des Kindes bei den offiziellen Kursen geben sollte, sind die Eltern verpflichtet, uns frühestmöglich darüber zu informieren. Grundsätzlich gibt es dann von unserer Seite aus die Möglichkeit, die Inhalte nachzuholen.
Software für den Kurs:
Betriebssystem:
Graphics API:
Arbeitsspeicher:
Grundsätzlich stellen wir jeden Monate neue Kurstermin online. Schaut also regelmäßig rein, ob neue passende Termine dabei sind!
Sollten sich mehrere Kinder für einen alternativen Termin interessieren oder weitere Bekannte, Freunde oder Geschwister haben, die ebenfalls teilnehmen möchten, könnt Ihr uns jederzeit kontaktieren.
Je nach Nachfrage und Anzahl der Teilnehmer können wir dann zusätzliche neue Kurse starten lassen! Natürlich richten sich die Zeiten- und Termine auch nach der Verfügbarkeit unserer Dozenten.
An alle Kinder, die fortgeschritten im Umgang mit digitalen Medien und Computern sind
Für alle, die einen ersten Blick auf eine höhere, skriptbasierte Programmiersprache werfen möchten
An alle Technikbegeisterten, die einfach und spielerisch das Programmieren lernen wollen
Lerne mit Hilfe von „GreenFoot“, wie Code geschrieben und ausgeführt werden kann
Programmiere deine ersten eigenen kleinen Spiele mit uns zusammen
Erfahre was „Schleifen“, „Klassen“ oder „Objekte“ sind und vieles mehr…
Lerne alle Grundlagen einer höheren Programmiersprache auf pädagogisch sinnvolle Art & Weise kennen
Eine individuelle Betreuung dank kleiner Gruppengröße (max. 7 Kinder pro Kurs)
Persönliches Feedback und angepasste Hilfestellungen (direkte Kursbetreuung)
Zugriff auf unsere eigene Lehrplattform (eigene Kursräume und Lernmaterialien)
Professionelle Lehrkörper in allen Kursen (pädagogisch fachlich geschult)
Hast du schon immer den Wunsch gehabt, eigene Programme und Spiele zu erstellen? Vielleicht hast du bereits Scratch oder eine andere Programmiersprache ausprobiert? Oder bist du ein absoluter Neuling und möchtest genau jetzt damit beginnen, die spannende Welt des Programmierens zu entdecken?
Dann haben wir genau das Richtige für Kids wie dich! Mit „Java für Kinder“ bieten wir einen wunderbaren und spielerischen Einstieg in die Welt der Programmierung. Unabhängig von deinen Vorkenntnissen und bisherigen Erfahrungen in der Informatik ist Java eine hervorragende Wahl für dich. Als eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen weltweit eröffnet Java vielfältige berufliche Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft!
In unseren Kursen begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, sodass du schnell Fortschritte machen und lernen wirst, wie man spannende Spiele und Applikationen entwickelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits Vorerfahrungen in der Programmierung hast oder noch ganz am Anfang stehst: Wir nehmen dich an die Hand und führen dich in die faszinierende Welt des Programmierens ein. Schon bald wirst auch du eigene Spiele programmieren und gemeinsam mit anderen Kids Spaß am digitalen Schaffen haben!
In diesem interaktiven und lehrreichen Kurs lernen Kids, wie eine Programmierung mit Java abläuft und wie man beim Programmieren jede Menge Spaß haben kann! Dabei nutzen wir unsere eigene Play&Code-Bibliothek und Entwicklungsumgebungen wie „GreenFoot“, um den Einstieg in diese Skriptsprache kindgerecht und unterhaltsam zu gestalten.
Die Teilnehmer beginnen mit dem Erlernen einfacher Kontrollstrukturen und entwickeln im Laufe des Kurses anspruchsvollere Projekte, bei denen sie spannende Spiele und Applikationen erstellen. Jedes Kapitel enthält abwechslungsreiche Aufgaben, die das Gelernte vertiefen und am Ende des Kurses zu einem umfassenden Verständnis der verschiedenen Themenbereiche führen. Bei Problemen bieten wir eine Diagnosehilfe an, um die Kids schnell wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Im Gegensatz zu Offline-Lernvideos von Plattformen wie „YouTube“ oder „Udemy“ haben die Teilnehmer unserer Kurse direkten Live-Kontakt zu unseren erfahrenen Dozenten. Diese erklären alles ausführlich, beantworten Fragen und geben hilfreiche Tipps, um schnell und effektiv das Programmieren zu erlernen. Unsere Inhalte sind farbenfroh, interaktiv und pädagogisch sinnvoll gestaltet, damit Kids Spaß am Lernen haben und schon bald zu wahren Profis im Programmieren werden!
Java ist eine plattformunabhängige, objektorientierte Programmiersprache, die in zahlreichen Anwendungsbereichen wie Spielen, Webentwicklung und Desktop-Anwendungen zum Einsatz kommt. Beispielsweise basiert das beliebte Spiel Minecraft auf Java. Seit mehreren Jahren in Folge gehört Java zu den führenden Programmiersprachen der Welt.
Im ersten Teil des Kurses liegt der Fokus auf Java Grundlagen. Mithilfe von visuellen Programmen wie „Greenfoot“ erfährst du die ersten Java-Befehle, die Syntax, Klassen und vieles mehr. Durch diesen Ansatz lernst du nicht nur die grundlegenden Komponenten von Java, sondern auch, wie du eigene Lösungen erstellen kannst.
Im zweiten Teil des Kurses werden anhand von zahlreichen Beispielen und kleinen Spielen komplexere Inhalte von Java vermittelt. Dabei wirst du weitere Java-Konzepte kennenlernen, wie zum Beispiel Ober- und Unterklassen oder Methoden. In der modernen Programmierung sind diese Inhalte unverzichtbar. Unsere Visualisierung der Quelltexte hilft dir dabei, die grundlegenden Konzepte des Programmierens zu verstehen und sinnvoll anzuwenden.
Für alle, die im Grundschulalter oder unter 11 Jahren sind und einfach mal in das Thema Programmieren reinschnuppern möchten, empfehlen wir die blockbasierte Programmiersprache Scratch als Einstieg.
Nachdem du in unseren Java Kurs solide Grundlagen erworben hast, kannst du beispielsweise folgende Kurse bei uns besuchen:
was macht unsere Kurse so besonders
Wir unterstützen jedes Kind individuell unter Berücksichtigung seiner Lerngeschwindigkeit und Kompetenzen. Wir geben den Kindern Raum und Zeit, um ihre eigenen Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Unterricht passen wir an die Bedürfnisse der einzelnen Schüler.
Unsere Lerninhalte sind so konzipiert, um die Motivation und das Verständnis der Teilnehmer zu fördern. Die Inhalte sind an das jeweilige Entwicklungsstadium und die Fähigkeiten der Schüler angepasst, um Überforderung oder Unterforderung zu vermeiden.
Wir wollen entspannte, freundliche und unterhaltsame Lernumgebung schaffen, in der Kinder sich frei fühlen, Fragen zu stellen, Fehler zu machen und das Programmieren in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Programmieren soll Spaß machen.
Kinder erhalten mehr individuelle Aufmerksamkeit von den Lehrpersonen, die besser auf ihre Bedürfnisse eingehen können. Außerdem fördert das Lernen in kleinen Gruppen die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Schüler:innen.
Wir zeigen den Kindern, wie Programmierung in der realen Welt eingesetzt wird und welche Rolle sie in ihrer eigenen Umgebung spielt. Dies hilft ihnen, den Wert und Zweck des Lernens von Programmierung zu erkennen.
Unsere Dozenten vermitteln altersgerecht komplexe Konzepte, fördern individuell Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten und motivieren durch eine unterhaltsame Lernumgebung, um langfristiges Programmierinteresse zu entwickeln.
Lasse dich von unseren Angeboten und der Leistung überzeugen und buche jetzt eine kostenlose Probestunde bei Play&Code!
Egal ob Scratch, Minecraft oder eine höhere Programmiersprache, wie Python bzw. Java. Für jedes Alter und jedes Kind ist etwas dabei.
0,00€ / Stunde
0,00€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
15,75€ – 19,75€ / Stunde
Play&Code Programmierschule Moritz Oestreich
Widderstraße 34
36041 Fulda
Tel: 0661 – 201 233 35
Mail: info@play-code.de
Sie haben den Kurs erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt.